Mit Hochgeschwindigkeit zur Sonnenbräune

Die Urlaubssaison ist zu Ende und einige Zeitgenossen werden auch dieses Jahr wieder Bekanntschaft mit einem mehr oder weniger intensiven Sonnenbrand gemacht haben. Und das, obwohl jeder weiß, daß intensive Sonnenbestrahlung das Hautkrebsrisiko deutlich steigert. In der Praxis hat das sicherlich so ausgesehen: Ein wundervoll sonniger Tag am Strand – und anschließend einige Tage erhebliches Leiden.

Damit könnte in absehbarer Zeit möglicherweise Schluß sein. Forscher haben einen pflanzlichen Wirkstoff entdeckt, der die Pigment bildenden Zellen unserer Haut anregt, in kürzester Zeit genügend Farbstoff zu bilden, um unsere Haut vor der intensiven und schädlichen UV-Strahlung zu schützen. Die bisherigen Tests an Mäusen haben ergeben, daß selbst Rothaarige, die bekanntermaßen besonders lichtempfindlich sind, hiervon auch profitieren dürften.

Forskolin, so heißt der neue Wirkstoff, ist somit mit den bisherigen selbst bräunenden Zubereitungen in keiner Weise vergleichbar. Allerdings bleibt noch abzuwarten, ob die Bräunung der Haut durch das Einreiben mit Forskolin beim Menschen tatsächlich funktionieren wird. Sollte dieses der Fall sein, wird es doch vielleicht einmal wieder möglich sein, Strandtage ohne schlechtes Gewissen und Sonnenbrand zu erleben.

Kommentare sind deaktiviert.